Loading ... bitte warten


WISSENSWERTES ÜBER


Weihnachten

Vorwort



Wir haben bei Google mal ganz simpel "Weihnachten Urspung" eingegeben und zig Seiten gelesen.
Unser Fazit daraus, es gibt soviele Theorien warum Weihnachten ausgerechnet am 25. Dezember gefeiert wird,
oder was in den neuen und alten Testamenten heraus gelesen werden kann, ganz ehrlich, wir sind verwirrt und zwar ganz und gar.
Deshalb beschränken wir uns hier auf das wesentliche.
Wer sich durch das ganze Wirrwarr lesen möchte, unten auf der Seite sind diverse Links zu diesem Thema


Die verschiedenen Geschichten



D
ie Bibel lehrt uns...



Weihnachtsgeschichte - LUKAS 2, 1-20

Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde.
Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe,
ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause
und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren,
kam die Zeit, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe;
denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Hier kannst du es komplett lesen



Weihnachtsgeschichte - MATTHÄUS 1, 18-25

Über die Geburt Jesu
Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind
erwartete - durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von
ihr zu trennen.

Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht,
Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben;
denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.

Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe: Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn
gebären und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns.

Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich. Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm den Namen Jesus.

Matthäus 1 (komplett)

Matthäus 2 (komplett)


Warum wird Weihnachten am 25. Dezember gefeiert



Aber warum es ausgerechnet dieser Tag im Jahr ist,
mal sehen

Am 25. Dezember ist Weihnachten, das weiss doch jedes Kind.

Doch woher wissen wir das? Aus dem Lukas-Evangelium, das von der Geburt erzählt vielleicht? Dort erfahren wir weder ob es kalt oder warm war.
Das gleiche gilt auch für das Matthäus Evangelium
Sehr lange hat man angenommen, dass ein vorchristliches winterliches Sonnenwendfest um den 25. Dezember stattfand und die römischen Christen das übernommen haben.
Es gibt aber keine Überlieferung, bzw. wissenschaftliche Quelle aus der römische Kultur, dass ein solches Sonnenwendfest im Winter im Römischen Reich eine grosse Rolle gespielt hätte.
Im vierten und fünften Jahrhundert betonten sogar diverse Kirchenmänner, dass am, bzw um den 25. Dezember keine heidnischen Feste stattgefunden haben. Nun lassen wir das mal so hingestellt :)
Die Wahl des Datums bleibt also weiter unklar. Und an welchem Datum Jesus nun tatsächlich geboren wurde ist bis heute noch nicht geklärt.
Aber: Ältere Überlieferungen legen die Geburt Jesus eher in den Frühling, anzunehmen März oder April.

Und solange es nicht eindeutig bewiesen ist wann denn nun unser Heiland auf die Welt kam, feiern wir am 25. Dezember Weihnachten



Weihnachten und seine Bräuche

Geschmückter Weihnachtsbaum

Das Aufstellen eines Christbaums im Advent lässt sich als Weihnachtsbrauch um wenigstens 500 Jahre zurückverfolgen. Christen verstanden ihn als Symbol des Lebens, sein Licht als Licht der Hoffnung und den Schmuck in weihnachtlichen Farben als Zuversicht auf einen Neuanfang.


Der Adventskranz

Man möchte es kaum glauben, aber den Adventskranz gibt es erst seit 1839. Der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern baute einen Kranz aus Holz mit 23 Kerzen (19 kleine und 4 grosse Kerzen), um seinen Zöglingen im "Rauhen Haus", ein Waisenhaus, das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Damals wurde ab dem ersten Advent, nicht wie heute ab dem 1. Dezember gezählt. Fotoquelle: http://www.gymnz.sk


Bescherung

Seit Einführung von Weihnachten erhalten zumindest die Kinder christlicher Familien Geschenke. Diese sogenannte Bescherung wird laut dem Kinderglauben vom Weihnachtsmann, Väterchen Frost, Sankt Nikolaus oder Christkind vorgenommen. In der heutigen Zeit beschenken wir alles und jeden. Auch die geliebten Haustiere bekommen teilweise Geschenke


Urbi et orbi

An Weihnachten (und auch Ostern) spendet der Papst den Segen für die Stadt Rom (lat. urbs) sowie für den gesamten Erdkreis (lat. orbs). Jeder Katholik der guten Willens und Glaubens ist einen vollständigen Ablass erhalten kann. Bildquelle 1: Osservatore Romano (dpa) Bildquelle 2: metmuseum.org



Quellen und weiterführende Links



Hier gibt es noch viel mehr Informationen, und vieeel mehr Bräuche als wir hier aufgelistet haben

Brauchtum.de / Halloween
Wikipedie / Halloween
weihnachtszeit.net
www.faz.net
Planet-Wisse.de
vitat.de
Erzbistum Köln
Sende uns eine Nachricht

Hier sind Sie richtig. Wie können wir Ihnen helfen?

Oder direkt auf unserer Kontaktseite
Ups...Ein Fehler ist passiert. Bitte erneut eintragen.
Vielen Dank! Sie wurden erfolgreich eingetragen.